Nov 2
0
Kirmes 2010





Zugriffe: 311 Antworten: 0
Nov 9
0
Martinstag der "Wasserflöhe"


Am 12.11.2010 begehen die kleinen "Wasserflöhe" in Aschara Ihren Martinstag.
Beginn ist 18:00 in der Kirche "St.Petri " mit einen Gottesdienst welcher von Pfarrer Rainer Hoffmann gestaltet wird.
Anschließend ziehen die kleinen mit Ihren Eltern, Omas und Opas durch die Straßen von Aschara in Richtung Bürgerhaus "Zur Wiese". Dabei präsentieren sie stolz Ihre selbst gebastelten Laternen womit sie den Umzug erleuchten. Musikalisch werden sie dabei von Musikanten aus Nägelstädt begleitet.
Am Bürgerhaus "Zur Wiese" angekommen können sich dann alle an Bratwurst und Getränken welcher der Kirmesverein Aschara anbietet stärken und sich am großen Lagerfeuer

Für die Sicherung des Umzugs und des Lagerfeuers freuen sich die kleinen "Wasserflöhe" auf die Unterstützung von der FFW Aschara.

Der Thepra Kindergarten "Zum Wasserfloh" freut sich über jeden Besucher - also auch auf Dich und wünscht allen einen schönen Martinstag.

Weitere Infos zum Martinstag gibt es hier: http://aschara.net/index.php?i=pages&mode=martinstag
Zugriffe: 267 Antworten: 0
Nov 11
0
Dorfvereinsversammlung 17.11.2010
Am 17.11.2010 findet die nächste Versammlung unseres Dorfvereins um 19:30 Uhr im Hotel Ortris statt.
Hierzu sind wie immer alle interessierten Bürger von Aschara eingeladen.
Weitere Infos auf dieser Seite: http://aschara.net/index.php?i=pages&mode=dorfverein
Hierzu sind wie immer alle interessierten Bürger von Aschara eingeladen.

Weitere Infos auf dieser Seite: http://aschara.net/index.php?i=pages&mode=dorfverein

Zugriffe: 256 Antworten: 0
Nov 12
0
Kindergarten Weihnachtsmarkt am 04.12.2010


Am 2. Advent Wochenende, 04.12.2010, findet der alljährliche Kindergarten Weihnachtsmarkt der "Wasserflöhe" im Thepra Kindergarten "Zum Wasserfloh" statt.
Dazu sind wieder alle Ascharaer und Bewohner der umliegenden Ortsteile eingeladen.
Nähere Infos werden hier in kürze bekannt gegeben

Zugriffe: 288 Antworten: 0
Nov 22
0
Kleintierausstellung im Bürgerhaus "Zur Wiese"


Werte Freunde der Kleintierzucht!
Der Kleintierzuchtverein Burgtonna e.V. führt zum ersten mal seit vielen Jahren wieder eine Kleintierausstellung in Aschara durch.
Zu sehen sein werden ca. 250 Kleintiere wie Enten, Hühner, Tauben sowie Kaninchen in vielen Rassen und Farbschlägen.
Geöffnet für Besucher haben wir im Bürgerhaus "Zur Wiese"
Am Samstag den 04.12.2010 von 14:00 - 18:00 Uhr
und am Sonntag den 05.12.2010 von 9:00 - 15:00 Uhr.
Über einen regen Besuch würden wir uns sehr freuen.
Es laden ein die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins
Burgtonna e.V.
Zugriffe: 261 Antworten: 0
Dez 18
0
3. Anschreiben an die Bürger zur 1225 Jahrfeier
Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger von Aschara,
in wenigen Tagen werden wir das Neue Jahr 2011 begrüßen. In diesem Jahr wird unser Dorf 1225 Jahre alt. Bekanntlich wollen wir dieses Jubiläum im Mai festlich begehen. Das Programm für die Festwoche vom 10.-15. Mai nimmt immer mehr Gestalt an. Das Vorbereitungskomitee hat zur Eröffnung der Festwoche einen Gottesdienst, im Laufe der Woche einen Seniorennachmittag, ein Familiensportfest, Vorführungen der Feuerwehr, eine Disco für die Jugend, einen großen Tanzabend und vieles andere geplant. Das endgültige Gesamtprogramm wird allen Einwohnern rechtzeitig zur Verfügung stehen.
Es ist erwünscht, schon in den nächsten Tagen und Wochen, Verwandte und Freunde aus anderen Städten und Gemeinden über die Veranstaltungen des Dorfjubiläums zu informieren und sie dazu einzuladen.
Für die geplante Ausstellung historischer Bilder und Fotos in der Ascharaer Kirche suchen wir noch Fotos. Wir bitten diejenigen Bürgerinnen und Bürger, welche Fotos und Bilder aus der älteren und jüngeren Vergangenheit von Aschara besitzen, diese zur Verfügung zu stellen. Wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Aschara, welche Ihre Fotos für die Ausstellung einscannen und die Originale Ihnen dann unmittelbar wieder zurückgeben wird. Es braucht also niemand zu befürchten, dass seine Bilder verloren gehen. Denjenigen, die Zeitungen und Zeitschriften über Aschara oder andere historische Dokumente für die Ausstellung bereitstellen könnten, wären wir sehr dankbar. Bitte wenden Sie sich an Frau Pfarrer Winterberg oder Frau A.Götzel.
Ich möchte Sie auch heute nochmals bitten, mit Ihrer Familie über die Ausschmückung unseres Dorfes und hier besonders über die Gestaltung des Straßenabschnitts vor Ihrem Wohnhaus/Wohnung zum Festumzug zu sprechen. Altes bäuerliches Gerät, Kleidung, Mode aus vergangener Zeit, Werkzeuge der Handwerker, alte Bilder sind nur einige Beispiele für die Gestaltungen, wie sie bei ähnlichen Feiern in anderen Orten zu sehen waren. Ich denke wir Ascharaer werden mit vielen eigenen Ideen unseren Ort…Weiter lesen
in wenigen Tagen werden wir das Neue Jahr 2011 begrüßen. In diesem Jahr wird unser Dorf 1225 Jahre alt. Bekanntlich wollen wir dieses Jubiläum im Mai festlich begehen. Das Programm für die Festwoche vom 10.-15. Mai nimmt immer mehr Gestalt an. Das Vorbereitungskomitee hat zur Eröffnung der Festwoche einen Gottesdienst, im Laufe der Woche einen Seniorennachmittag, ein Familiensportfest, Vorführungen der Feuerwehr, eine Disco für die Jugend, einen großen Tanzabend und vieles andere geplant. Das endgültige Gesamtprogramm wird allen Einwohnern rechtzeitig zur Verfügung stehen.
Es ist erwünscht, schon in den nächsten Tagen und Wochen, Verwandte und Freunde aus anderen Städten und Gemeinden über die Veranstaltungen des Dorfjubiläums zu informieren und sie dazu einzuladen.
Für die geplante Ausstellung historischer Bilder und Fotos in der Ascharaer Kirche suchen wir noch Fotos. Wir bitten diejenigen Bürgerinnen und Bürger, welche Fotos und Bilder aus der älteren und jüngeren Vergangenheit von Aschara besitzen, diese zur Verfügung zu stellen. Wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Aschara, welche Ihre Fotos für die Ausstellung einscannen und die Originale Ihnen dann unmittelbar wieder zurückgeben wird. Es braucht also niemand zu befürchten, dass seine Bilder verloren gehen. Denjenigen, die Zeitungen und Zeitschriften über Aschara oder andere historische Dokumente für die Ausstellung bereitstellen könnten, wären wir sehr dankbar. Bitte wenden Sie sich an Frau Pfarrer Winterberg oder Frau A.Götzel.
Ich möchte Sie auch heute nochmals bitten, mit Ihrer Familie über die Ausschmückung unseres Dorfes und hier besonders über die Gestaltung des Straßenabschnitts vor Ihrem Wohnhaus/Wohnung zum Festumzug zu sprechen. Altes bäuerliches Gerät, Kleidung, Mode aus vergangener Zeit, Werkzeuge der Handwerker, alte Bilder sind nur einige Beispiele für die Gestaltungen, wie sie bei ähnlichen Feiern in anderen Orten zu sehen waren. Ich denke wir Ascharaer werden mit vielen eigenen Ideen unseren Ort…Weiter lesen
Zugriffe: 326 Antworten: 0
Mär 5
0
4. Anschreiben an die Bürger zur 1225 Jahrfeier
Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger von Aschara,

die Vorbereitungen zur Festwoche laufen auch Dank Ihrer Mithilfe bereits auf Hochtouren. Das Programm zur Festwoche steht. Sie können es aus dem beigelegten Flyer entnehmen.
Wir hoffen, dass dieses Programm viele Interessenten finden wird und Sie Verwandte und Freunde gezielt einladen können. An allen Tagen wird selbstverständlich für das leibliche Wohl bestens gesorgt. An den Ortseingängen werden in Kürze Hinweisschilder zu den Veranstaltungen aufgestellt.
Die Ausstellung zur Geschichte Ascharas in der Kirche wird vorbereitet. Wer mit Kleidungsstücken, Bildern, Büchern und anderen historischen Utensilien dazu beitragen will, kann sich bei Frau Pfarrer Winterberg oder bei Frau A. Koschke melden. Wir wissen, dass viele Ascharaer interessanten Hobbys nachgehen. Auch ihnen bieten wir die Gelegenheit, im Rahmen der Ausstellung Objekte aus ihrer Freizeittätigkeit vorzustellen. Bitte beteiligen Sie sich, wir freuen uns über jedes Exponat.
Ein Ereignis wie die 1225 Jahrfeier wird es so schnell in Aschara nicht wieder geben. Wir werden deshalb die Vorbereitungsarbeiten, die Ausstellung, die Veranstaltungen und den Festumzug auf einem Video bzw. einer DVD festhalten.
Der Wagenbau zum Festumzug beginnt, die Helfer sind eingeladen und werden ihre Aufgaben übernehmen, um zum Umzug ihre Ideen zu präsentieren.
Der Festumzug ist die größte Herausforderung und soll der Höhepunkt der Festwoche am Sonntag, den 15.Mai um 13.30 Uhr werden. Wir freuen uns, dass sich viele Einwohner bereit erklärt haben, bei der Vorbereitung des Umzuges mitzuhelfen und an demselben teilzunehmen. Das Festkomitee wird in den nächsten Wochen die Bürgerinnen und Bürger benachrichtigen,…Weiter lesen


Wir hoffen, dass dieses Programm viele Interessenten finden wird und Sie Verwandte und Freunde gezielt einladen können. An allen Tagen wird selbstverständlich für das leibliche Wohl bestens gesorgt. An den Ortseingängen werden in Kürze Hinweisschilder zu den Veranstaltungen aufgestellt.
Die Ausstellung zur Geschichte Ascharas in der Kirche wird vorbereitet. Wer mit Kleidungsstücken, Bildern, Büchern und anderen historischen Utensilien dazu beitragen will, kann sich bei Frau Pfarrer Winterberg oder bei Frau A. Koschke melden. Wir wissen, dass viele Ascharaer interessanten Hobbys nachgehen. Auch ihnen bieten wir die Gelegenheit, im Rahmen der Ausstellung Objekte aus ihrer Freizeittätigkeit vorzustellen. Bitte beteiligen Sie sich, wir freuen uns über jedes Exponat.
Ein Ereignis wie die 1225 Jahrfeier wird es so schnell in Aschara nicht wieder geben. Wir werden deshalb die Vorbereitungsarbeiten, die Ausstellung, die Veranstaltungen und den Festumzug auf einem Video bzw. einer DVD festhalten.
Der Wagenbau zum Festumzug beginnt, die Helfer sind eingeladen und werden ihre Aufgaben übernehmen, um zum Umzug ihre Ideen zu präsentieren.
Der Festumzug ist die größte Herausforderung und soll der Höhepunkt der Festwoche am Sonntag, den 15.Mai um 13.30 Uhr werden. Wir freuen uns, dass sich viele Einwohner bereit erklärt haben, bei der Vorbereitung des Umzuges mitzuhelfen und an demselben teilzunehmen. Das Festkomitee wird in den nächsten Wochen die Bürgerinnen und Bürger benachrichtigen,…Weiter lesen
Zugriffe: 321 Antworten: 0
Apr 27
0
Die Geschichte von Aschara wird lebendig
![]() |
Volkmar Winter bringt die Spruchverzierungen an. Auf dem Schulwagen werden Bänke stehen, wie sie früher in den Bildungseinrichtungen zu finden waren. Diese haben sich die Anwohner der Neuen Straße von der Alttechnik-Ausstellung in Wiegleben ausgeliehen. Foto: Sabine Spitzer |
Hinter manch verschlossener Tür wird in Aschara gewerkelt. Nicht einmal Karl- Heinz Bodenstein kennt jedes Geheimnis, das sich erst beim Festumzug zum 1225- jährigen Ortsjubiläum offenbaren soll.
Die Anwohner der Neuen Straße müssen die Schulbank drücken. Sie stellen auf einen der zahlreichen Wagen, die am 15. Mai durch den Ort rollen sollen, die alte Schule in der einstigen Bahnhofstraße dar. Auch für den Schmiedewagen, auf dem die alte Handwerkskunst lebendig werden wird, sind sie zuständig. Der wird jeden Dienstagabend bearbeitet. Schon seit Wochen. Im Geheimen. Wie auch an vielen anderen Stellen in Aschara. Nur Karl-Heinz Bodenstein, der für die Koordination des Umzugs zuständig ist, darf den Wagenbauern über die Schulter schauen.
Doch selbst er kennt nicht jedes Geheimnis. "Ich will auch nicht alles wissen", so der 72-Jährige. Was Karl-Heinz Bodenstein aber weiß: Am 15. Mai werden sich mehr als 300 Menschen beim Festumzug durch Aschara schlängeln. "Über die Hälfte der Bevölkerung ist auf den Beinen", freut sich Bodenstein über das Engagement und die Kreativität. In mehr als 30 Bildern lebt die Geschichte des Ortes wieder auf. Den Anfang machen natürlich die Mönche, auf welche die Ersterwähnung im Jahr 786 zurückgeht. Die Ordensleute des Klosters Hersfeld hatten damals ein Güterverzeichnis aufgestellt, in dem der Ort benannt wurde. Auch die Kirche bekommt einen eigenen Umzugswagen. "Die wenigsten wissen, dass die Ascharaer Glocke mit…Weiter lesen
Zugriffe: 406 Antworten: 0
Mai 17
1
Festwoche lockt viele Menschen nach Aschara
Fähnchen, die über den Straßen flatterten, ließen Besucher schnell erahnen, dass Aschara etwas zu feiern hatte. Vor dem "Gasthaus zum Anker" hatten es sich Freitagabend einige Einheimische gemütlich gemacht. Wieder andere saßen auf Bänken entlang der Hauptstraße. Sie alle warteten auf den Löscheinsatz der Feuerwehr.
Aschara. Pünktlich um 18 Uhr ertönte die Sirene, Kinder und Erwachsene verfolgten begeistert, wie die Feuerwehrmänner in ihrem roten Gefährt an rasten. Die Feuerwehrschläuche legten sie bis zum Heizhaus im Gewerbegebiet. Dort wurde demonstriert, wie eine Person - im Ernstfall - aus einem brennenden Haus gerettet wird. Dabei waren die Feuerwehren aus Bad Langensalza, Henningsleben, Wiegleben, Eckardtsleben sowie Aschara selbst beteiligt. Nach dem Spektakel gingen Viele zum "Durstlöschen" ins Gerätehaus der Feuerwehr.
Am Abend waren DJ's aus Gotha engagiert worden, die im Festzelt "Am Bürgerhaus zur Wiese" für Stimmung sorgen sollten. Bereits an den Vortagen konnte keine Langeweile aufkommen. Der Schützenverein präsentierte sein Können beim Salut-schießen, nachdem in der St. Petri Kirche ein Festgottesdienst abgehalten wurde. Dieser galt sozusagen als Eröffnung der 1225 Jahrfeier Ascharas.
Am darauf folgenden Tag war sportliches Talent gefragt. Der Nachmittag hielt ein Familiensportfest auf dem Gelände der ortseigenen Brückenschule parat. Auch Senioren kamen auf ihre Kosten. Für sie gab es einen Seniorennachmittag, bei dem der örtliche Chor sang, eine Modenschau organisiert wurde und die Grundschule ein Programm aufführte. "Unter anderem spielte ein Kind Violine", erinnerte sich Ortsteilbürgermeister Hans Martin Rühl, der bereits in der eigens für das Jubiläum angefertigten Broschüre ein paar Worte zur Festwoche und des Dankes an die fleißigen Helfern geschrieben hatte. Am Samstag sorgte der Thepra-Kindergarten "Zum Wasserfloh" mit für einen schönen Familiennachmittag. Vor allem die Kinderspiele sollten bei den Kleinen keine Langeweile aufkommen lassen.
Am letzten Tag der Festwoche gab es gestern noch einmal ein Highlight. Der Umzug durch Aschara mit dem Nägelstädter…Weiter lesen
Aschara. Pünktlich um 18 Uhr ertönte die Sirene, Kinder und Erwachsene verfolgten begeistert, wie die Feuerwehrmänner in ihrem roten Gefährt an rasten. Die Feuerwehrschläuche legten sie bis zum Heizhaus im Gewerbegebiet. Dort wurde demonstriert, wie eine Person - im Ernstfall - aus einem brennenden Haus gerettet wird. Dabei waren die Feuerwehren aus Bad Langensalza, Henningsleben, Wiegleben, Eckardtsleben sowie Aschara selbst beteiligt. Nach dem Spektakel gingen Viele zum "Durstlöschen" ins Gerätehaus der Feuerwehr.
Am Abend waren DJ's aus Gotha engagiert worden, die im Festzelt "Am Bürgerhaus zur Wiese" für Stimmung sorgen sollten. Bereits an den Vortagen konnte keine Langeweile aufkommen. Der Schützenverein präsentierte sein Können beim Salut-schießen, nachdem in der St. Petri Kirche ein Festgottesdienst abgehalten wurde. Dieser galt sozusagen als Eröffnung der 1225 Jahrfeier Ascharas.
Am darauf folgenden Tag war sportliches Talent gefragt. Der Nachmittag hielt ein Familiensportfest auf dem Gelände der ortseigenen Brückenschule parat. Auch Senioren kamen auf ihre Kosten. Für sie gab es einen Seniorennachmittag, bei dem der örtliche Chor sang, eine Modenschau organisiert wurde und die Grundschule ein Programm aufführte. "Unter anderem spielte ein Kind Violine", erinnerte sich Ortsteilbürgermeister Hans Martin Rühl, der bereits in der eigens für das Jubiläum angefertigten Broschüre ein paar Worte zur Festwoche und des Dankes an die fleißigen Helfern geschrieben hatte. Am Samstag sorgte der Thepra-Kindergarten "Zum Wasserfloh" mit für einen schönen Familiennachmittag. Vor allem die Kinderspiele sollten bei den Kleinen keine Langeweile aufkommen lassen.
Am letzten Tag der Festwoche gab es gestern noch einmal ein Highlight. Der Umzug durch Aschara mit dem Nägelstädter…Weiter lesen
Zugriffe: 464 Antworten: 1